Qualitätsmanagement für Biomasse-Nahwärme zahlt sich aus
13.06.2017
Technische Optimierung und neue Geschäftsmodelle
Für Holzheizwerke und Nahwärmenetze, die staatliche Förderungen erhalten, ist in Österreich seit zehn Jahren ein Qualitätsmanagement verpflichtend. Heute zeigt sich: »qm heizwerke« hat die Effizienz der seither gebauten...
Mehr dazu
Excel-Tabelle Situationserfassung aktualisiert
14.09.2016
Die aktuellste Version mit der Versionsnummer 33 wird als .xlsm-Datei zum Download angeboten und beinhaltet folgende Änderungen:
- Fünf neue Klimastationen in der Schweiz hinzugefügt.
Jura: Rünenberg (611 m.ü.M.), Bullet/La Fretaz (1205 m.ü.M.)
Mittelland: Payerne...
Mehr dazu
FAQ's: Die Liste wurde erweitert
08.02.2016
Folgende FAQ's wurden neu aufgeschaltet:
- FAQ 36: Neue Klassifizierung von Brennstoffen und Partikelgrössen basierend auf der EN ISO 17225
- FAQ 38: Wie wird die Verfügbarkeit von Elektroabscheidern bestimmt?
Mehr dazu
2. Serie QM-Kurse ausgeschrieben
16.07.2015
Da die ausgeschriebenen QM-Kurse in Aarau und Olten (QM Basis, Vertiefung 1 und Vertiefung 2) bereits ausgebucht sind, konnten wir eine zweite Kursserie ausschreiben.
Mehr dazu
FAQ's: ergänzt und überarbeitet
29.04.2015
Die FAQ’s wurden für die einfachere und speditivere Bearbeitung überarbeitet und vereinfacht. Das heisst, dass neu jede Einzel-FAQ ein in sich geschlossenes Dokument mit eigener Seiten-, Tabellen, und Abbildungsnummerierung ist.
Mehr dazu